Sprachförderung an der Schule Langbargheide – „Profideutsch“ von Anfang an
Sprachtraining mit 4 ½ – jährigen Kindern
- 4 Stunden am Nachmittag
- mündliche Sprachförderung
- Einsatz von Bilderbüchern
- Artikeltraining
- Sprechen in ganzen Sätzen
- Aufbau eines Grundwortschatzes zu Themen des Alltags
- Schulung der akustischen und optischen Wahrnehmung
- phonologische Übungen, Reime, Rhythmus, Rätsel etc.
- Lieder singen und Bewegungsübungen zur Sprache
- Computersoftware „Schlaumäuse“
Forderung: wohnortnahe Fördergruppen an jeder Schule, die Bedarf hat
Bildungshaus 0/1: Kooperation mit der Kita Moorwisch im jahrgangsgemischten Unterricht
- Förderung am Vormittag, parallel zum Deutschunterricht
- Förderung je nach Bedarf in Halb- oder Kleingruppen, ev. Einzelförderung
- Einheiten sind abgestimmt auf die Konzentrationsfähigkeit
- Lese-, Schreib- und DaZ- Förderung greifen ineinander
- Wortschatzerweiterung
- Büchertisch/ Leseecke
- feste Lese- und Vorlesezeiten
- akustisches und optisches Wahrnehmungstraining
- Schreiben mit Anlautbildern
- Spiele: Bingo, Memory, Domino etc.
- Computersoftware „Fara und Fu“, für Fortgeschrittene „GUT1″
Additive Förderung in der Grundschule
- kleine Gruppen
- klassenbezogene Förderung
- Stabilität der Gruppen für ein ganzes Schuljahr
- Kontinuität in der Förderarbeit
- Förderung im Anschluss an den Unterricht, zusätzlich eine Stunde pro Klasse am Vormittag im Team mit dem Deutschlehrer
- Lesen, Rechtschreibung und Sprache sind Bestandteil jeder Förderstunde
- ansprechende Materialien und interessante Gestaltung des Unterrichts
- Zuwendung, Struktur und Ordnungshilfen
- Dokumentation der Förderarbeit
Integrative Sprachförderung
- Werkstattarbeit
- Lernen an Stationen
- Lernen in Projekten
- Kleingruppen- und Partnerarbeit, individuelle Betreuung
- feste Lesezeiten, in den Schulalltag integriert
- binnendifferenzierter Unterricht
Unterstützung durch außerschulische Angebote
- Stiftung Lesen
- Lernserver
- Lesementoren
- Angebote im Stadtteil
> Stadtteiltheater
> Lesen in Aktion
Elternarbeit
- Schule informiert Eltern über die Teilnahme ihrer Kinder an den additiven Fördermaßnahmen
- weitere Informationen werden über den Elternrat und Klassenlehrer weitergegeben
- Einzelgesprächstermine gibt es am Elternsprechtag und zusätzlich bei Bedarf
- Sprachförderung wird auch in den 3x im Jahr stattfindenden Bilanzierungsgesprächen in den Jahrgängen 5,6 und 8 thematisiert
- Elternabende zur Leseförderung in den Klassen 1 und 5
- Elternmitarbeit möglich im FLY – Unterricht (family – literacy)
Zusammenarbeit von Schulleitung und Kollegen
- regelmäßiger Austausch der Sprachlernkoordinatoren mit der Schulleitung
- ständiger Austausch zwischen Sprachlernkoordinatoren, Förder- und Klassenlehrern
- Gesprächszeiten auf Konferenzen
- feste Verankerung der Förderstunden im Stundenplan
- gemeinsame Fortbildungsplanung für additive und integrative Förderung
- Einteilung der Lehrkräfte nach Qualifikation, Erfahrung und Interesse