Unsere Kinder lernen in jahrgangsgemischten Gruppen
Ein erfolgsversprechender Weg, den unterschiedlichen Voraussetzungen im Entwicklungsgrad und Lernstand zwischen den Kindern, auch denen eines Geburtsjahrgangs gerecht zu werden, ist das „jahrgangsübergreifende Lernen“.
Aus diesem Grund gibt es bei uns im Bildungshaus keine Jahrgangsklassen mehr. Stattdessen lernen unsere Kinder in jahrgangsgemischten Gruppen. Wir haben im Sommer 2007 drei Lerngruppen gebildet, in denen Vorschüler, Erstklässler und Zweitklässler gemeinsam erfolgreich gelernt haben. Im folgenden Jahr hatten wir bereits sechs Gruppen.
Zur Zeit arbeiten wir in Lerngruppen der Klassenstufen 0/1/2 und der Klassenstufe 3/4, in denen jahrgangsübergreifend unterrichtet wird.
Der Lernerfolg unserer Schülerinnen und Schüler spricht dafür, das jahrgangsgemischte Lernen in den nächsten Jahren weiter auszubauen.
Die Vorteile
Die Vorteile dieser Organisationsform liegen in den erweiterten Chancen für soziales und kognitives Lernen:
- Jedes Kind wird seinen Fähigkeiten, seinem Lernstand und seinen Interessen gemäß gefordert und gefördert.
- Kinder lernen auch von Kindern, so können – um ein kleines Beispiel zu nennnen – die älteren Kinder den jüngeren, die noch nicht lesen können, Arbeitsanweisungen vorlesen oder Hilfestellung beim Schreiben geben.
- Kinder erleben sich in wechselnden Rollen: sowohl als Hilfe gebend, wie auch als Hilfe empfangend.
- Schnell lernende Kinder fühlen sich stärker herausgefordert. Sie können sich erproben ohne die Gruppe wechseln zu müssen.
- Kinder lernen auch durch Weitergeben ihres Wissens an andere. Eigene Lernerfahrungen werden reflektiert und gefestigt.
- Die Lernumgebungen werden vielfältiger, daher wird das Spektrum der Lernanregungen größer.
- Der Blick für das einzelne Kind und seinen Entwicklungsstand wird durch die Notwendigkeit ständiger Beobachtung und die Zuschneidung maßgenauer Angebote geschärft.
- Kinder erleben, was sie auch in der eigenen Familie oft erleben, nämlich das Miteinander von Kindern verschiedenen Alters.
Die Umsetzung
In allen Klassen arbeiten außer den KlassenlehrerInnen auch Sonderpädagoginnen und in einigen Klassen zusätzlich HeilpflegeerzieherInnen als Teampartnerinnen mit.
Die pädagogische Arbeit erfolgt in Form von Lernwerkstätten, Stationenlernen, Projektunterricht, Kleingruppenarbeit, Partnerarbeit und individuell.